|
OPEN ACCESS JOURNALS
|
JournalsTopicsAuthorsEditor's Choice | Manuscript SubmissionAbout PsyJournals.ruContact Us |
Tätigkeitstheorie: E-Journal for Activity Theoretical Research in Germany Publisher: Georg Rückriem & Hartmut Giest ISSN: 2191-6667 Published since 2010 till 2019 Published quarterly Free of fees RU In Russian |
Tätigkeitstheorie: E-Journal for Activity Theoretical Research in Germany The Features of a Social Situation of Development of Children under Modern Russian Conditions 1617Sultanova A. Ivanova I.A. Abstract
Vom Standpunkt kulturhistorischen Schule der Psychologie, den L.S. Vygotskij vorgeschlagen hat, und der in der sowjetischen und russischen Psychologie entwickelt wurde, muss die Ontogenese von Kindern im soziohistorischen Kontext untersucht werden. In der Analyse der Ontogenese ist es notwendig, interne Prozesse der kindlichen Entwicklung und externe soziale Bedingungen zu beachten. Zur Kennzeichnung dieser unteilbaren und komplexen Einheit führte L.S. Vygotskij den Begriff „soziale Situation der Entwicklung“ ein. In Verbindung mit den rasanten sozialen Veranderungen im modernen Russland ist es notwendig, die Details der sozialen Situation der Entwicklung, welche für verschiedene Altersperioden typisch sind, aufs Neue zu analysieren. Aus unserer Perspektive ändern sich heutzutage viele externe und interne Bestandteile der sozialen Situation der Entwicklung. Die wichtigsten in Wechselbeziehung zueinander stehenden Veränderungen beinhalten:
1. Eine Verschlechterung der geistigen und somatischen Gesundheit von Kindern aller Altersgruppen.
2. Die Veränderung der Motivation und der Wertestruktur von Kindern und Jugendlichen.
3. Die Transformation der Institutionen Familie und Ehe, was zu Änderungen in den Kinder-Elternteilbeziehungen und Bedingungen der Familienerziehung führt.
4. Veränderungen der Medienumwelt (Verbreitung von Computertechnik, Zunahme des Einflusses der Massenmedien usw.).
5. Zunahme der Anforderungen der sozialen Umgebung an die Kinder (im Allgemeinen in der Bildung) mit gleichzeitig dazu nicht passenden altersentsprechenden psychischen und physiologischen Eigenschaften des Kindes.
6. Änderung der Art kindlichen Lebens als Folge von Urbanisierungsprozessen, Sicherheitserfordernissen, zunehmender Migration usw.
7. Die Änderung der kulturellen Umgebung in Verbindung mit der Globalisierung (im Allgemeinen verbunden mit dem Ruckgang des Einflusses der Traditionen).
8. Veränderungen des Bildungssystems (Vielfalt von den Bildungsinstitutionen, Unausgewogenheit des Fahigkeitsniveaus des Lehrkorpers usf.).
Nach unserer Meinung werden diese Änderungen sowohl bei der Ausarbeitung praktischer Methoden fur die Arbeit mit Kindern als auch bei der wissenschaftlichen Forschung ungenugend betrachtet. Inzwischen könnten diese Faktoren masgebende Bedeutung haben, weil die soziale Situation der Entwicklung die Dynamik der psychischen Entwicklung uber alle Altersperioden als auch die qualitativ ursprünglichen psychischen Neubildungen am Ende jeder Periode bestimmt.
Keywords: social situation of development, mental development, children, socio-cultural changes, modern society References
|
© 2007–2022 Portal of Russian Psychological Publications. All rights reserved PsyJournals.ru in Russian Publisher: Moscow State University of Psychology and Education Catalogue of academic journals in psychology & education MSUPE |
![]() ![]() |
|