Психологическая наука и образование
2011. Том 16. № 4. С. 118–123
ISSN: 1814-2052 / 2311-7273 (online)
Социально-педагогические концепции в системе психолого-педагогических служб современной Германии
Аннотация
Общая информация
Ключевые слова: социально-педагогические концепции, педагогическая и психологическая профессия, социальная работа, воспитание, социализация, интеграция
Рубрика издания: Психология образования
Тип материала: научная статья
Для цитаты: Бауэр Е.А., Кабардов М.К. Социально-педагогические концепции в системе психолого-педагогических служб современной Германии // Психологическая наука и образование. 2011. Том 16. № 4. С. 118–123.
Литература
- Baumann H-W. Social-Pädagogik // Neue Sammlung. Göttinger Blätter für Kultur und Erziehung. 1967.
- Böhnisch L. Sozialpädagogik des Kindes- und Jugendalters: Eine Einführung. 1992.
- Bokelmann H. Pädagogik: Erziehung, Erziehungswissenschaft // Handbuch pädagogischer Grundbegriffe. Band 11. Hrsg. von J. Speck / G. Weble. 1970.
- Giesecke H. Einleitung // Offensive Sozialpädagogik, hrsg. von H. Giesecke. 1981.
- Hering S., Müncheimer R. Geschichte der Sozialen Arbeit, hrsg. Thomas Rauschenbach. 2007.
- Huth A. Leitfaden der Sozialpädagogik in der Volksschule. Auf der Grundlage der Sozialpsychologie. Freiburg, 1965.
- Kronen H. Sozialpädagogik. Geschichte und Bedeutung des Begriffs. Frankfurt a. M., 1980.
- Mollenhauer K. Die Ursprünge der Sozialpädagogik in der industriellen Gesellschaft. Eine Untersuchung zur Struktur sozialpädagogischen Denkens und Handelns // Göttinger Studien zur Pädagogik. Neue Folge. Heft 8. Hrsg. von E. Weniger. Weinheim/Berlin, 1959.
- Natorp Paul. Individualität und Gemeinschaft. Eine philosophisch-pädagogische Untersuchung // Philosophie und Pädagogik. Untersuchungen auf ihrem Grenzgebiet. Marburg,1909.
- Nohl H. Die geistigen Energien der Jugendwohlfahrtsarbeit // Ders.: Jugendwohlfahrt: Sozialpädagogische Vorträge. Leipzig, 1927.
- Pädagogik. Grund-lagen und sozialpädagogische Arbeitsfelder. Hrsg. Badry, Buchka, Knapp. München, 2003.
- Pfaffenberger H. Einleitung zur deutschsprachigen Ausgabe // Das Theorie- und Methodenproblem in der sozialen und sozialpädagogischen Arbeit. Grundbegriffe und Methoden der Sozialarbeit. Hrsg. von W.A. Friedländer/H. Pfaffenberger. Neuwied/ Berlin, 1969. № XIII-XXXVI.
- Röhrs H. Die Sozialpädagogik in Theorie und Praxis. Die Sozialpädagogik und ihre Theorie. Hrsg. von H. Röhrs, Frankfurt a. M., 1968. № XI-XVIII.
- Rössner L. Erziehungs- und Sozialarbeitswissenschaft: Eine Einführung der Problemskizze, München/Basel, 1977.
- Thiersch H. Lebensweltorientierte Soziale Arbeit: Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel. Weinheim/ München, 1992.
- Schilling J. Soziale Arbeit: Entwicklungslinien der Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Neuwied/Berlin, 1997.
- Schlieper F. Sozialerziehung – Sozialpädagogik. Sinn der Sozialerziehung und Aufgaben der Sozialpädagogik. Heidelberg, 1964.
- Weinschenk R. Zum Selbstverständnis der Sozialpädagogik und ihrem Aufgabenbereich. Einführung in die Theorie und Praxis der Sozialpädagogik/ Sozialarbeit // Jugendwohl. 1975. Hefte 2–6. Freiburg i Br.
- Werner W. Sozialpädagogik – Fortschritt oder Fehlenentwicklung? // Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik. 1984. № 60.
- Wilhelm T. Zum Begriff „Sozialpädagogik“ // Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit. Hrsg. von H. Röhrs. Frankfurt a. M., 1967.